Index: openacs-4/packages/calendar/catalog/calendar.de_DE.ISO-8859-1.xml =================================================================== RCS file: /usr/local/cvsroot/openacs-4/packages/calendar/catalog/calendar.de_DE.ISO-8859-1.xml,v diff -u -r1.1 -r1.2 --- openacs-4/packages/calendar/catalog/calendar.de_DE.ISO-8859-1.xml 21 Jan 2003 18:48:26 -0000 1.1 +++ openacs-4/packages/calendar/catalog/calendar.de_DE.ISO-8859-1.xml 14 Feb 2003 09:45:59 -0000 1.2 @@ -1,24 +1,32 @@ - + + . Sie d�rfen w�hlen: Hinzuf�gen hinzuf�gen + Hinzuf�gen einer neuen Zielgruppe Ereignis eintragen Ereignis hinzuf�gen OK Ganzt�gig - alle Eintr�ge + alle Termine und Zeit Anh�nge + Zielgruppen f�r den Eintrag Kalender Kalender: Eintrag Hinzuf�gen Kalender: Eintrag Bearbeiten Kalender Eintrag + Kalender-Eintrag l�schen + Kalender-Eintragskategorien Kalender Name + "Kalender-Berechtigungen" + Kalender-Berechtigungen Kalender Einstellungen Kalender Ausw�hlen + Derzeitige Berechtigungen Datum: Datum Jeden @@ -27,28 +35,84 @@ L�schen Anmerkung Anm.: + Entwickler-Hinweis: + Bearbeiten Bearbeiten + Alle Vorkommen bearbeiten? + Eintrag bearbeiten Endet + f�r Freitag von + gew�hren + Berechtigungen zuweisen Eintrag + Eintragskategorie + Gruppierungs-, Benutzer-spezifische Berechtigungen nach Bedarf �bernehmen + Wollen Sie diesen Kalender wirklich l�schen? Alle Kalendereintr�ge und alle damit verbundene Berechtigung werden dann ebenfalls gel�scht. + Wollen Sie diesen Termin wirklich l�schen? + Zielgruppen f�r Kalender + Kalender-Administration + Kalender-Verwaltung f�r Benutzer + Kalender: Kalender w�hlen + Kalender-Detail: Aufstellung aller Angaben �ber den einzelnen Kalender + Kalendereintrags-Verwaltung + "Kalendereintrags-Berechtigungen" + Kalender: Wiederkehrender Termin + Erstellen eines neuen Kalenders + Erstellen des Objektes Kalender sowie bei Bedarf Ab�nderung der Standard-Berechtigungen + L�schen aller Vorkommen + L�schen nur dieses einen Vertreters + Bearbeiten ALLER Termin-Instantiierungen + Bearbeiten nur dieser einen Instantiierung + Bearbeiten der Kalender-Einstellungen + Jeder hat Leserecht und kann die Eintr�ge sehen, registrierte und unregistrierte Benutzer gleicherma�en. + Ausblenden der abgehakten Kalender + Verwalten von Kalender-Zielgruppen + Verwalten der Zielgruppe f�r diesen Kalendereintrag + Es gibt keine Zusammenk�nfte. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem System-Administrator auf. + Es gibt keine Privilegien. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem System-Administrator auf. + Es ist kein Privileg gew�hrt worden. + Nur die zusammengestellte Zielgruppe kann die Eintr�ge sehen. Endet am: + Ausw�hlen von Gruppierungen und/oder Benutzern als Zielgruppen des Kalenders + Die Erstellungsprozedur eines Kalenders umfasst folgende Schritte: + Folgende Liste enth�lt die Ihnen zug�nglichen Kalender. Diese Liste wird auf Ihrem Kalender auftauchen als Option, Termine auf diesen Kalendern anzusehen. Sie k�nnen w�hlen welchen Kalender Sie auf der Liste behalten wollen. + Es gibt keine Zielgruppen f�r diesen Kalender. + Dies ist ein einzelner, nicht wiederkehrender Termin. + Dies ist ein wiederkehrender Termin. Hier legen Sie die Kriterien der Terminwiederholung fest: + Sie k�nnen folgende Kalender verwalten: + Sie haben keine Zusammenkunfts-weiten Kalender. + Sie sind in folgender Gruppierung: Montag Neue Ereignisart: Nein + Keine Kalender + Nein, bestehen lassen + Keine Zeitangabe + Hinweis des Monats   Privat: privat + Privat + �ffentlich: + �ffentlich + Wiederholen Wiederholen? Wiederholungsintervall + wiederholt + zur�ckziehen Am gleichen Samstag + Ausw�hlen von Kalendern Nur diesen Termin Beginnt + Abschicken der Anfrage Sonntag In Outlook �bernehmen: + Dieser Termin ist Donnerstag Uhrzeit: Betreff: @@ -61,4 +125,6 @@ Mittwoch Jahr Ja + Ja, l�schen + Ja, wirklich!